- Tschin-hai
Tschin-hai, befestigter Vorhafen der chines. Stadt Ning-po.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Tschin-hai, befestigter Vorhafen der chines. Stadt Ning-po.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne … Pierer's Universal-Lexikon
Chinesische Literatur — Chinesische Literatur. Sie ist eine alte u. in Verhältniß zu anderen asiatischen Literaturen eine reiche. Ein großer Theil der Ch n L. ging in der 215 v. Ch. vom Kaiser Schihoang ti befohlenen allgemeinen Bücherverbrennung unter, s. China… … Pierer's Universal-Lexikon
China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… … Pierer's Universal-Lexikon
China — China, chines. Tschung kwo (»Land der Mitte«), das drittgrößte Reich der Erde [Karte: Ostasien I], besteht aus dem eigentlichen C. oder den 18 Provinzen (3.877.000 qkm, 319,5 Mill. E.; ausschließlich der fremden Besitzungen und Pachtgebiete), der … Kleines Konversations-Lexikon
Chinesische Eisenbahnen — (vgl. Karte Taf. V). Inhaltsübersicht: A. Geographisch politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die Bahnen in der Mandschurei. II. Die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
la — ab·cha·la·zal; ab·la·tion; ab·la·ti·val; ac·an·thel·la; acan·tho·ceph·a·la; ac·cep·ti·la·tion; ac·cu·mu·la·ble; ac·cu·mu·la·tion; ac·cu·mu·la·tive; ac·cu·mu·la·tor; aceph·a·la; ac·er·o·la; acet·y·la·tion; acet·y·la·tor; ach·a·la·sia;… … English syllables